Heilige Agatha, ca. 1625
Öl auf Leinwand
Maße mit Rahmen116,7 × 102 × 6,1 cm
Maße ohne Rahmen99 × 84 × 3,2 cm
Status
ausgestellt, Raum 003 Über das WerkDer christlichen Legende nach wollte Agatha von Catania im 3. Jahrhundert weder ihren Glauben noch ihre Jungfräulichkeit aufgeben und weigerte sich, einen römischen Statthalter zu heiraten. Die darauf folgende Bestrafung umfasste unter anderem das Abschneiden ihrer Brüste. Da die Wunden verheilten, gilt Agatha als Schutzheilige von Brustkrebspatientinnen. Auch eine Süßspeise namens „Nonnenbrüstchen“ in der Form kleiner Brüste ist ihr gewidmet. Es ist nicht bekannt, wer dieses Bild malte, Motiv und Komposition deuten auf eine Entstehung in Rom, aber auch auf französischen Einfluss hin.
ErwerbungDauerleihgabe der Freunde des Kunstpalastes
Provenienz[...]; 24.4.2024 erhalten als Dauerleihgabe des Freundeskreises des Kunstpalasts
InventarnummerDEP 156/2024