Hinter Gittern, ca. 1920
Linolschnitt
Darstellungsmaß34 × 26 cm
Blattmaß42 × 32,4 cm
Über das WerkLotte B. Prechner hat in diesem handgedruckten Linolschnitt keine wirkliche Begebenheit, sondern die Gefühlswelt von Eingesperrten als Summe künstlerischer Beobachtungen wiederzugeben versucht. Prechners Eindrücke wurzelten in der Zeit des Ersten Weltkriegs. Der Linolschnitt ist mit dem druckgrafischen Verfahren des Holzschnitts verwandt. Beide Techniken wurden von Künstler*innen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gerne eingesetzt, um Allgemeingültiges zu formulieren. Dank der scharf vom Papierton abgegrenzten Linien entstehen starke Hell-Dunkel-Kontraste.
ErwerbungAnkauf 1952
InventarnummerK 1952-70