1601 – 1900

Den Schwerpunkt bilden religiöse ebenso wie mythologische Skulpturen und Statuetten von flämischen, italienischen und deutschen Künstler*innen, ergänzt um eine Sammlung buddhistischer und hinduistischer Werke. Die Sammlung umfasst auch wichtige bildhauerische Positionen des 19. Jahrhunderts, darunter etwa die Arbeiten Auguste Rodins.

Skip to main content
en